Zum Hauptinhalt springen

Am 01.01.2018 startete in Baden-Württemberg eine neue Ära und das bisher Gewohnte im Notariat ist zu Ende. Die bisherige Bündelung von Notar, Betreuungsgericht, Nachlaßgericht und Grundbuchamt ist zu Ende. Die gerichtlichen Tätigkeiten (Betreuungsgericht, Nachlaßgericht und Grundbuchamt) wurden auf die Amtsgerichte übertragen und nur die ureigentlichen Notartätigkeiten (Beurkundungen von Kaufverträgen, Schenkungsverträgen, Vollmachten, Testamenten, Gesellschaftsgründungen, etc.) sind beim Notar angesiedelt.
Anstelle der dann geschlossenen Notariate (Im Bereich des Amtsgerichts Horb sind das die Notariate Horb und Dornstetten), aber auch für Bürger außerhalb bin ich, Notar Markus Ettwein in neuen Räumlichkeiten in Horb a.N., Rauher Grund 13/1 ab 01.01.2018 Ihr Ansprechpartner.

Leistungsüberblick

Immobilienrecht:
Grundstückskaufverträge, Grundschulden, Aufteilung von Grundstücken in Wohnungseigentum, Bestellung von Dienstbarkeiten (bspw. Überfahrtsrechte, Wegerechte, Leitungsrechte), Wohnungsrechten, Ankaufs-, Vorkaufs- und Wiederkaufsrechten.

Gesellschaftsrecht:
Gründung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung (einschließlich der Gestaltung von Gesellschaftsverträgen) sowie deren Satzungsänderungen (z.B. Sitzverlegung, Stammkapitalerhöhungen, Umfirmierung), Handelsregisteranmeldungen beim Geschäftsführerwechsel, Geschäftsanteilsübertragungsverträgen. Handelsregisteranmeldungen für Einzelfirmen und Personengesellschaften (z.B. KG), Gestaltung von Gesellschaftsverträgen von Personengesellschaften (z.B. GbR, KG).

Erben und Schenken:
Notarielle Beratung und Gestaltung von Testamenten, Erbverträgen, Erb– und Pflichtteilsverzichtsverträgen, insbesondere auch bei Beteiligung von Kindern aus verschiedenen Ehen oder Behinderten. Aufnahme von Erbscheinsanträgen, Beratung bei Schenkungen, vorweggenommenen Erbfolgen mit entsprechenden Vorbehalts- oder Nutzungsrechten (Wohnungsrecht, Nießbrauch, Rückübertragungrechten).

Ehe und Familie:
Eheverträge jeglicher Art, insbesondere der Modifizierung der Zugewinngemeinschaft, Trennungs– und Scheidungsvereinbarungen.

Vorsorge:
Beratung und Gestaltung von Vorsorge– und Betreuungsvollmachten sowie Patientenverfügungen.

Sonstiges:
Unterschriftsbeglaubigungen, Vereinsregisteranmeldungen (Neugründungen, Vorstandsänderungen, Satzungsänderungen), eidesstattliche Versicherungen